Überzeugende Blue Volleys

Am Ende einer überlegen geführten Partie siegten die Gothaer 2.Bundesliga-Volleyballer gegen die Enervigo Volleys Dresden verdient mit 3:0 (15;21;16).

Der Sieg der Thüringer über die als Tabellenführer angereisten Gäste aus Sachsen geriet in der erneut ausverkauften Ernestiner SH im gesamten Spielverlauf nie ernsthaft in Gefahr. Im Gegenteil, es war ein deutliches Statement, dass der amtierende Meister auch in dieser Saison gewillt ist, ganz oben mitzumischen und am Ende einen der begehrten Play-Off-Plätze zu belegen.

Entsprechend konzentriert begannen die Gastgeber das Spiel gegen den Dauerkonkurrenten. Schon nach wenigen Ballwechseln konnten sich die Gothaer, bei denen diesmal Finn Jansen für den leicht verletzten Hannes Krochmann als Zuspieler fungierte, eine leichte Führung erspielen, die sie danach sukzessive ausbauten. Dresden hatte Probleme in der Annahme und im Spielaufbau. Das nutzten die Hausherren und mit guter Blockarbeit gelang es so viele Dresdner Angriffe frühzeitig zu entschärfen.

Selbst aber waren Gothas Angreifer an diesem Abend bestens aufgelegt und punkteten von allen Positionen. Am Ende des 1.Satzes hieß es 25:15 für die Blue Volleys.

Im 2.Abschnitt schien es zunächst so, als ob die Gäste besser ins Spiel finden würden. Sie lagen zwischenzeitlich sogar knapp vorn. Doch spätestens nach der 12:9 Führung der Blue Volleys und einer von Dresden genommenen Auszeit, war auch dieser Satz schon früh fast entschieden.

Auffällig das derzeitige Selbstverständnis der Gothaer, die auch in kritischen Phasen die Ruhe bewahren, geduldig spielen und die Fehler der Gegner konsequent zu eigenen Punkten nutzen.

Zwar konnte die Dresdner diesen Satz bis zum Schluss relativ offen gestalten, auch weil sich deren Annahme jetzt stabiler zeigte, den 21:25 Satzverlust aber nicht verhindern.

Im 3.Satz war dann der Widerstand der Gäste schon nach wenigen Ballwechseln endgültig gebrochen.

Jansen lenkte das Gothaer Angriffsspiel gekonnt variabel. Alle eingesetzten Gothaer Angreifer, auf Außen/Annahme Christoph Aßmann und Ben Bierwisch, auf der Diagonale Jean-Christophe Filippidis und in der Mitte Justus Krauße und Lauritz Jastrow nutzten dessen Zuspiele zu teils spektakulären Abschlüssen. Und Libero Len Spankowski war der gewohnte Fels in der Annahme- und Abwehrbrandung.

Gästetrainer Peter Hesse wechselte mehrfach. Am Spielverlauf änderte sich dennoch wenig. Gotha dominierte jetzt nahezu nach Belieben.

Das gab Trainer Robert Werner die Gelegenheit, dem sonst im Regionalligateam des Vereins spielenden jungen Leonhard Rieder, als Libero zu seinem 2.Bundesligadebüt zu verhelfen. Auch Richard Werner erhielt noch ein paar Spieminuten.

Nach nur 76 Spielminuten und einem fulminanten Schnellangriff von Krauße und einem Netzrollerass endete der Schlussabschnitt mit 25:16 für die Hausherren.

Als jeweilige MVP ihrer Mannschaften wurden Dresdens Zuspieler Marc-Leon Vogt und Ben Bierwisch auf Gothaer Seite ausgezeichnet.

Mit diesem Sieg zogen die Blue Volleys nicht nur an den Dresdnern in der Tabelle der 2. Bundesliga Süd vorbei, sondern rückten zumindest bis zu den Sonntagsspielen an die Tabellenspitze vor.

In Hinsicht auf das am kommenden Sonntag in der heimischen Ernestiner SH stattfindende Achtelfinalspiel im ZOI-DVV-Pokal gegen den 1. Bundesligisten Barock Volleys MTV Ludwigsburg zeigten sich die Gothaer Volleyballer jedenfalls gut gewappnet.

Blue Volleys Gotha mit: Aßmann, Bierwisch, Ducháč, Filippidis, Gorski, Jansen, Jastrow, Krauße, Krochmann, Ridings, Rieder, Spankowski, Wagner und Ri.Werner

mehr bluevolleys-NEWS

Blue Volleys Gotha II siegen knapp gegen VC Dresden II

Blue Volleys Gotha ziehen ins DVV-Pokal-Achtelfinale ein

Das DVV-Achtelfinale lockt