Hammeraufgabe für Blue Volleys in Eltmann

Auf die Gothaer 2.Bundesliga-Volleyballer wartet am Sonnabend ab 19:30 Uhr beim Tabellenführer CERATONIA Volleys Eltmann eine sehr schwere Aufgabe.

Der Gastgeber Eltmann hat nach anfänglichen Schwierigkeiten und etwas überraschenden Niederlagen in Grafing und zu Hause gegen Karlsruhe II inzwischen Fahrt aufgenommen. Zuletzt gab es drei Siege in Folge für die Unterfranken. Bei zwei Spielen mehr als die Gothaer haben sich die CERATONIA Volleys damit inzwischen vor dem TV Rottenburg und den Blue Volleys an die Tabellenspitze gespielt.

Als Heimmannschaft und Tabellenerster nehmen die Eltmänner am Sonnabend deshalb zwangsläufig die Favoritenrolle ein. Für die Gothaer, die als Titelverteidiger diese Rolle diesmal sicherlich nicht ungern abgeben, ergibt sich daraus die Aufgabe als möglicher „Partycrasher“. Dazu bedarf es aber Topform und vielleicht auch etwas Spielglück.

Eltmann, der Meister von 2024, hat sich nach einer durchwachsenen Vorsaison, was auch dem während der Saison erfolgten Wechsel von Hauptangreifer Jannis Hopt nach Italien geschuldet war, vor dieser Spielzeit personell verstärkt.

Der vom TV Bühl gekommene kanadische Diagonalangreifer Alexander Duncan-Thibault gehört seit Jahren zu den Besten auf seiner Position. Die beiden anderen Neuzugänge Robin Stolle, ebenfalls aus Bühl gekommen, und der Ex-Schwaiger Perica Stanic scheinen auf Außen gesetzt und können ebenfalls immer für Gefahr sorgen. Und wenn einer von Beiden schwächelt, steht mit Routinier Johannes Engel ein spielerisches „Schlitzohr“ bereit, in die Bresche zu springen. Nicht zuletzt stellen in der Mitte die „Urban-Türme“ Melf und und Ben, mit ihren 2,03 Meter bzw. 2,07 Meter für jeden gegnerischen Angreifer eine Herausforderung dar.

Wenn man die Eltmanner Mannschaft schlagen will, muss man es über deren Annahme versuchen. Die erwies sich in einigen Spielen zuvor als durchaus anfällig. Sprich mit gefährlichen Aufschlägen den Spielaufbau der Hausherren möglichst zu erschweren.

Gelingt dies nicht, hat Eltmanns Zuspieler Jason Lieb, wie beschrieben, eine breite Auswahl an sehr guten Angreifern.

Der gegenseitige Respekt beider Teams voreinander kommt auch im Vorbericht der Gastgeber zum Ausdruck, in dem man den Gästen aus Thüringen die Favoritenrolle zuschreibt.

Die Blue Volleys haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie auch solchen Herausforderungen gewachsen sind.

Auch Gothas Trainer Robert Werner betont, dass in diesem Spiel viel von der Annahme abhängen wird. Deshalb haben die Blue Volleys in der Vorbereitung dieses Spielelement nochmal besonders trainiert. Anders als im Vorjahr, als viel über den Hauptangreifer Erik Niederlücke lief, ist das Gothaer Angriffsspiel in dieser Saison nach dessen Weggang auf mehr Schulter verteilt. Auch auf Gothas Außenangreifer Ben Bierwisch, im Vorjahr noch im Trikot der Gastgeber unterwegs, kommt deshalb eine wichtige Aufgabe zu. Gegen seine ehemalige Mannschaftskameraden wird er besonders motiviert sein, sein Potential erfolgreich aufzuzeigen.

Auch Blue Volleys Trainer Ro. Werner ist vor dem Spiel voller Respekt vor dem Gegner aber auch zuversichtlich, was sein Team angeht. „Es ist ein absolutes Spitzenspiel, in dem am Ende nicht zuletzt die Tagesform entscheidend sein wird. Wir haben Respekt aber keine Angst vor Eltmann. Die Jungs haben alle Bock auf das Spiel. Bis auf den noch verletzten Tomasz Gorski sind alle Spieler fit und an Bord“, äußerte er im Vorgespräch.

Wie immer kann auch dieses Spiel im Livestream bei DynSport auf www.youtube.com/@dynvolleyball verfolgt werden.

mehr bluevolleys-NEWS

Hammeraufgabe für Blue Volleys in Eltmann

VC Gotha beim Festumzug zur 1250-Jahr-Feier der Stadt Gotha

Hannes und Robert zu Gast beim Bundesstützpunkt Schwerin