Spielverderber TuS Kriftel

Im ersten Heimspiel der Saison musste Vorjahresmeister Blue Volleys Gotha gegen den Vizemeister TuS Kriftel eine deutliche und verdiente 0:3 (15;22;23) Niederlage einstecken.

Trotz des schönen Spätsommertags und dem an diesem Wochenende auf Gothas Schloss Friedenstein stattfindenden Barockfests waren ca. 250 Zuschauer in die Ernestiner SH gekommen, um das erste Heimspiel der Blue Volleys in dieser Saison zu verfolgen.

Nicht wenige von ihnen rieben sich nach dem Schlusspfiff verwundert die Augen, ob der doch deutlichen Niederlage der Blue Volleys.

Doch liegen die Gründe hierfür klar auf der Hand. Schwächelnde Annahme, wenig Aufschlagdruck und eine insgesamt zu hohe Fehlerquote auf Seiten der Hausherren und starke Aufschläge, gute Abwehrarbeit und die höhere Effizienz im Angriff auf Seiten der Gäste waren die ausschlaggebenden Faktoren für den verdienten Sieg des Vorjahreszweiten beim amtierenden Meister.

„Wir haben heute gefühlt mehr Punkte für den Gegner gemacht als für uns“ brachte es Gothas Zuspieler Hannes Krochmann anschließend auf den Punkt und sprach damit die hohe Eigenfehlerquote seines Teams an.

Schon nach wenigen Spielzügen wurde klar, dass es ein ganz schweres Spiel für die Gothaer werden würde. Denn bereits zur Mitte des 1.Satzes stand es 14:8 für die Mannschaft aus dem Main-Taunus-Kreis. Die Hausherren hatten von Beginn an Probleme mit dem druckvollen Aufschlagspiel der Kriftler, so dass vielfach kein geordneter Spielaufbau bei den Blue Volleys möglich war.

Entsprechend musste Trainer Robert Werner früh reagieren, wechselte zunächst Kapitän Christoph Aßmann für Ben Bierwisch und wenig später Zuspieler Finn Jansen und Diagonalangreifer Jean-Christophe Filippidis für Krochmann und Daniel Ridings ein.

Damit standen sich die Zwillinge J.-C. und Alexander Filippidis auf dem Spielfeld gegenüber, die sich in der Folge einige interessante, interne Familienduelle lieferten.

Insgesamt aber dominierten die TuS-Spieler den 1.Satz und holten sich diesen letztlich deutlich mit 25:15.

Im 2.Satz schienen sich die Gothaer zu fangen, lagen bis zum 9:7 ständig vorn, ohne sich jedoch absetzen zu können. In dieser Phase lief das Angriffsspiel der Blue Volleys wirkungsvoller als im Satz zuvor und auch der Block hatte jetzt mehr Zugriff.

Aber danach erhöhten die Gäste wieder die Schlagzahl, glichen aus und setzten sich dann wieder entscheidend auf 18:12 ab. Während die Gothaer wenig Druck beim Aufschlag entwickelten, setzten besonders Jonas Manß. Pascal Eichler und Tobias Thiel mit ihrem guten Service der Gothaer Annahme permanent zu.

Die Gastgeber konnten aber in der Folge selbst beim Aufschlag zulegen und mit guten Angriffen von Lauritz Jastrow, Ridings und Bierwisch beim 21:21 nochmal den Ausgleich erzwingen. In der Crunchtime aber erwiesen sich die Gäste dann wieder als etwas cleverer und zwingender und wurden zudem durch zwei zumindest umstrittene Schiedsrichterentscheidungen begünstigt. Mit dem 25:22 ging Kriftel mit 2:0 in Führung.

Auch der folgende Abschnitt verlief ähnlich. Eine frühe Gothaer Führung hielt nicht lange, weil die TuS mit bekannt guter Feldverteidigung viele Gothaer Angriffe entschärfte und selber wieder den Druck beim Aufschlag, wo besonders der spätere MVP Manß immer wieder auffiel, erhöhte.

Doch erneut gelang es den Blue Volleys einen 11:16 Rückstand bis auf 19:20 zu verkürzen. Mehr aber nicht, den die TuS Kriftel holte sich am Ende auch den 3.Satz mit 25:23.

Leider zog sich in der Schlussphase Gothas Routinier Tomasz Gorski eine Muskelverletzung in der Wade zu und wird wohl für einige Zeit ausfallen. Seine Auszeichnung als MVP auf Gothaer Seite dürfte da nur ein geringer Trost sein.

„Wir haben heute dem immensen Aufschlagdruck der Gäste nicht standgehalten. Unser Aufschlag war dagegen durchwachsen. Besonders das „Out of system „- Spiel hat heute bei uns überhaupt nicht funktioniert“, analysierte Trainer Ro.Werner kurz nach dem Abpfiff das Spiel seiner Mannschaft.

Für seine Mannschaft wird es jetzt darauf ankommen, die Lehren aus dieser Niederlage zu ziehen,um in den kommenden Begegnungen beim SV Schwaig und am 4.Oktober zu Hause gegen den TSV Mühldorf wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.

Blue Volleys Gotha mit: Aßmann, Bierwisch, Ducháč, Filippidis, Gorski, Jansen, Jastrow, Krochmann, Ridings, Spankowski, Wagner und Ri.Werner

mehr bluevolleys-NEWS

Spielverderber TuS Kriftel

U13-Teams starten ins erste Turnier – U16-Mädchen mit Heimspiel in Gotha

Heimauftakt und frühes Gipfeltreffen