Ein solider Start

Mit einem am Ende ungefährdeten 3;0 (22;19;22) Erfolg bei den L.E.Volleys in Leipzig starteten die Blue Volleys Gotha in die neue 2.Bundesliga-Saison.

Für Gothas Trainer Robert Werner war es ein solide heraus gespielter Auftaktsieg.

„Leipzig war anfangs stark im Aufschlag, so dass wir einige Probleme in der Annahme hatten. Dann aber ging unser Spielplan zunehmend besser auf und auch die zwischenzeitlichen Wechsel habe ihre Aufgabe erfüllt. Besonders in den entscheidenden Phasen haben wir „smart“ gespielt und geduldig auf zweite und dritte Chancen gehofft und diese dann auch genutzt“, lautete sein anschließendes, zufriedenes Fazit vom Spiel.

Von Beginn an war es ein typisches Auftaktspiel, geprägt auch von Nervosität und nicht immer strukturiertem Spielaufbau auf beiden Seiten.

Die Gothaer, bei denen Kapitän Christoph Aßmann und Tomasz Gorski fehlten, begannen mit den zwei Neuzugängen Ben Bierwisch und Lauritz Jastrow. Daniel Ridings bekam auf der Diagonale wegen seiner guten Leistungen in der Vorbereitung den Vorzug vor dem leicht angeschlagenen Jean-Christophe Filippidis. Mit Zuspieler Hannes Krochmann, Justus Krauße im Mittelblock, Dominik Ducháč auf Außen/Annahme und Libero Len Spankowski standen daneben bewährte Spieler der Vorsaison in der Anfangsformation.

Die Blue Volleys erwischten einen Bilderbuchstart und führten schnell mit 3:0. Danach kamen die Leipziger besser in die Partie und versuchten vor allem über die schnelle Mitte den Erfolg. Beim 10:9 gingen sie erstmals selbst in Front und Ro.Werner nahm die 1.Gothaer Auszeit und wechselte dann doppelt Finn Jansen und Filippidis für Krochmann und Ridings. Zunächst ohne zählbaren Erfolg, denn starke Aufschläge von Leipzigs Zuspieler Julius Roscher ließen den Vorsprung der Hausherren auf 13:9 anwachsen.

Aber die Gäste fingen sich wieder und glichen durch Angriffspunkte von Jastrow und Bierwisch zum 15:15 aus. Auch in der Folge wechselten sich bei beiden Teams sehr sehenswerte und nervöse Aktionen regelmäßig ab. Beim 16:19 liefen die Thüringer dann erneut einem Rückstand hinterher. Doch auch diesmal behielten die Blue Volleys die Nerven und folgten ihrem Plan. Man ließ zum Beispiel Leipzigs Diagonalangreifer Jannik Koßmann freie Bälle, in der Hoffnung diese abzuwehren zu können oder auf dessen Fehler. Nach dem 19:19 Ausgleich, dem eine Leipziger Auszeit folgte, brachten die Gothaer den Satz letztlich noch sicher 25:22 nach Hause.

Im 2.Abschnitt erhöhten die L.E. Volleys den Druck. Besonders Yannick Siebeck, diesmal auf der Außen/Annahme-Position eingesetzt, sorgte jetzt für viel Gefahr. Doch die Blue Volleys beantworteten diese frühe Druckphase der Hausherren mit eigenen erfolgreichen Angriffsbemühungen. Beim 6:10 und wenig später beim 9:14 musste Leipzigs Trainer Jan Pretscheck zwei frühe Auszeiten nehmen. Letztlich ohne den erhofften Erfolg, denn Leipzigs Fehlerquote blieb hoch. Obwohl die Blue Volleys auch nicht fehlerlos blieben, setzten sie sich am Ende auch im 2.Satz mit 25:19 durch.

Im 3.Satz wechselten die Leipziger und Siebeck rückte auf seine angestammte Diagonalposition. Jetzt verlief die Partie bis in die Satzmitte hinein ausgeglichen. Doch als sich dann Leipziger Aufschlagfehler häuften, auch weil man dort jetzt höheres Risiko ging, nutzten die Gothaer die Situation den eigenen Vorsprung auf 22:18 auszubauen.

Die L.E. Volleys antworteten nochmal mit eigenen guten Aktionen und schöpften nach dem Anschluss zum 22:23 nochmal Hoffnung auf eine Spielwende. Doch zwei erfolgreiche Angriffe von Bierwisch beendeten diese Hoffnung. Die Blue Volleys holten sich auch den Schlussabschnitt mit 25:22.

Insgesamt war es ein durchschnittliches aber dennoch sehenswertes Spiel, dass die Gothaer nicht glanzvoll aber verdient gewannen.

Als MVP wurden Julius Roscher und Ben Bierwisch geehrt.

Kommenden Sonnabend kommt es dann schon am 2.Spieltag in der Gothaer Ernestiner SH zum Treffen des amtierenden Meister mit dem Vizemeister des Vorjahres, der TuS Kriftel, die ihr Auftaktspiel ebenfalls 3:0 gewann. Einen Termin, den man nicht verpassen sollte.

Blue Volleys Gotha mit: Bierwisch, Ducháč, Filippidis, Jansen, Jastrow, Krauße, Krochmann, Ridings, Spankowski, Wagner, Ri. Werner

mehr bluevolleys-NEWS

Vorgestellt- Die neuen Blue Volleys

Stadtwerke Gotha Beach Cup & Sommerfest am 29.08.

Vorgestellt- Die neuen Blue Volleys